
sind die Bereiche für logopädische Beratung, Diagnostik und Therapie?
Sprache & Sprechen
- Wortfindungsstörung bei Menschen jeden Alters
- Lesen & Schreiben bei Schulkindern/Lese-Rechtschreibschwäche;
bei Erwachsenen mit ‚Sprachverlust‘ (Aphasie, häufig Folge eines Schlaganfalls) - Aussprache (z.B. lispeln oder K-T-Verwechslung)
- Wortschatzeinschränkungen
- Störung des Grammatikerwerbs
- Verspäteter Sprechbeginn („Late Talker“)
- Stottern und Poltern
- Probleme bei neurologischen Erkrankungen aller Altersstufen (z.B.: Hirnblutung, Parkinson, MS)
Stimme
- Heiserkeit oder hohe Beanspruchung der Stimme
- Stimmbandlähmung oder Knötchen auf den Stimmlippen
- Näseln (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalte)
Hören
- Hörverarbeitung mit und ohne Hörgerät oder CI (Cochlea Implantat, s. Bild)
- (Zentral-) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Schlucken
- Störungen der Nahrungsaufnahme in jedem Lebensalter
- Probleme beim Essen&Trinken, häufiges Verschlucken
- Begleitung der kieferorthopädischen Behandlung (Myofunktionelle Therapie)
- Therapie nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
Kommunikation
- Chronische Krankheiten und Syndrome wie Mutismus, Autismus, DownSyndrom
- Pragmatische und Prosodische Störungen
- Unterstützte Kommunikation mittels elektronischer Sprechhilfen, sogenannte „Talker“