[*) Falls keine Grafik angezeigt wird: Bitte die Überschrift („Logopädie ist ein Heilmittel“) anklicken.] Heilmittel sind Physiotherapie (Krankengymnastik), Ergotherapie, Podologie (med. Fußpflege) und auch die Logopädie (inkl. Sprachtherapie). In der Grafik* ist zu sehen, wie sich die Ausgaben der GKV (Gesetzl. Krankenversicherung) verteilen. Seit Jahren liegt der Anteil der Heilmittel bei ca. 3%. Davon entfällt der größte Teil auf die Physiotherapie.

Haben Sie bemerkt, dass die „Verwaltungskosten“ in Netto angegeben sind, im Gegensatz zu allen anderen Werten? Außerdem wurden die Zuzahlungen, die eben nicht von Ihrer Krankenkasse, sondern vom Patienten selbst zu tragen sind, nicht heraus gerechnet. Der Heilmittel-Anteil von 3% ist demnach in Wirklichkeit noch geringer. Kein Wort und keine Zahl ist überdies zu finden über Vorstandsvergütungen…

NOTIZ: Dennoch müssen Patienten um Leistungen/Therapien kämpfen, die frei von Nebenwirkungen sind, aber dafür einen langfristigen Erfolg erzielen. Dennoch werden Therapeutinnen immer wieder aus fadenscheinigen Gründen („Leider sitzt auf dieser Verordnung das Kreuz an falscher Stelle!“) um Ihre Leistungsvergütung gebracht, d.h. die Logopädin hat de facto dem Patienten geholfen, die Behandlung korrekt durchgeführt, aber aus formalen Gründen wird ihr im Nachhinein die Vergütung verweigert.

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de

http://www.bundesversicherungsamt.de

http://www.tagesspiegel.de

http://www.faz.net